Geschäfts​konto

Deutsche Bank Geschäftskonto Test 2025: Kann es noch mit Online-Banken mithalten?

Letzte Aktualisierung
6. März 2025
Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.

Ein Geschäftskonto ist für die meisten Selbstständigen nicht verpflichtend. Trotzdem lohnt es sich, geschäftliche und private Finanzen getrennt zu verwalten – denn es spart Zeit, erleichtert die Steuererklärung und sorgt für mehr Übersicht. Doch die Auswahl an Banken ist groß und reicht von „alten“ Traditionsbanken bis zu jungen Fintech-Startups. Die Deutsche Bank zählt zu den Ersteren.

Ob das Geschäftskonto der Deutschen Bank im digitalen Zeitalter mit der innovativen Fintech-Konkurrenz mithalten kann, verrät unser Test.

Gesponsert
Finom Geschäftskonto
Kostenloser Tarif
Kostenlose virtuelle & physische Karten
Fakturierung & Buchhaltung
Deutsche IBAN und Cashback bis zu 3%
Mobile First-Ansatz
1,8
Testergebnis
gut
Jetzt Finom testen
Deutsche Bank – was ist das?

Die Deutsche Bank* ist eine führende und global tätige Universalbank, die in Deutschland verankert ist und ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Mit einer Bilanzsumme von rund 1.300 Milliarden € ist sie das größte Kreditinstitut Deutschlands und eine der größten Universalbanken der Welt.

Der Finanzstabilitätsrat, ein Watchdog für das weltweite Finanzsystem, stuft die Deutsche Bank zudem als systemrelevant ein, was besondere Anforderungen mit sich bringt, beispielsweise einen zusätzlichen Eigenkapitalpuffer.

Bei der Deutschen Bank gibt es Konten für Privat- und Geschäftskunden. Wir haben das Geschäftskonto einmal genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob die Bank nicht nur für das System, sondern auch für Unternehmer und Freiberufler relevant ist.

Testbericht

Testergebnis
2,4
gut
Banking & Funktionen (30 %)
Note 1,5
Kontoeröffnung & Bedienung (25 %)
Note 2,0
Konditionen & Gebühren (25 %)
Note 2,9
Service & Support (20 %)
Note 3,9
  • Großer Funktionsumfang
    Auslandsüberweisungen, Bargeldeinzahlungen, Firmenlastschriften: Die Deutsche Bank unterstützt so ziemlich alle klassischen Banking-Funktionen – insbesondere auch solche, die von modernen Online-Banken eher vernachlässigt werden.

  • Bei vielen Transaktionen vergleichsweise günstig
    Die Deutsche Bank gehört zwar generell nicht zu den günstigsten Banken, ist aber aufgrund der erschwinglichen Buchungen im höchsten Tarif preislich attraktiv, falls Sie besonders viele Transaktionen durchführen.

  • Intuitive Smartphone-App
    Während das Online-Banking im Browser etwas sperrig und altmodisch ist, bietet die Smartphone-App der Deutschen Bank ein modernes, intuitives Interface.

  • Teurer Einstiegspreis
    Wenn Sie nur wenige Buchungen durchführen und einfach nur ein simples Geschäftskonto benötigen, kommen Sie bei anderen Banken deutlich günstiger weg.

  • Schwacher Support
    Viele Kunden bemängeln den langsamen und unzuverlässigen Support der Bank, was sich auch in unserem Test bestätigte.

1.

Kontoeröffnung & Bedienung

Kontoeröffnung & Bedienung (25 %)
Note 2,0
Kontoeröffnung
  • unkomplizierte, digitale Eröffnung - Legitimierung via Video- oder Post-Ident
4/5
Web Interface
  • altbackene, klassische Oberfläche - viele Menüs und Funktionen
6/10
Smartphone App
  • etwas moderner als die Web-Oberfläche - intuitive Bedienung
7/10

Bis vor wenigen Jahren war die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Deutschen Bank nur in einem persönlichen Gespräch mit einem Berater möglich – die Online-Abschließung war Privatkunden vorbehalten.

Heute geht es glücklicherweise einfacher: Auch in den drei Business-Tarifen können Sie Ihr Konto mittlerweile online beantragen. Das geht in sechs Schritten: Sie müssen nur das gewünschte Produkt auswählen, alle wichtigen Angaben (zum Unternehmen, Ihrer Person, wirtschaftlich Berechtigten, sowie Rechtliches) machen und am Ende noch einmal alles bestätigen.

Im Anschluss müssen Sie nur über das Video-Ident- oder Post-Ident-Verfahren Ihre Identität bestätigen, und Ihr Konto wird freigeschaltet.

Sie können die Geschäftskonten der Deutschen Bank mittlerweile online beantragen.

Klassische Bank, klassisches Online-Banking

Im Kundenbereich der Deutschen Bank erwartet Sie eine klassische Online-Banking-Oberfläche, die mittlerweile etwas altbacken aussieht. Im Gegensatz zu den reduzierten, oft minimalistischen Benutzeroberflächen, die bei jüngeren Online-Banken häufig anzutreffen sind, bietet die Deutsche Bank eine breite Palette an Optionen, Einträgen und Funktionen.

Zunächst landen Sie in der Finanzübersicht, wo alle Ihre Salden auf einen Blick grafisch dargestellt werden. Darunter werden Ihre Konten, Karten und Depots aufgelistet. Durch die Multibanking-Funktion sehen Sie hier praktischerweise auch Ihre Kontostände bei anderen Banken.

In der Finanzübersicht sehen Sie Ihre Finanzen auf einen Blick.

In der oberen Hauptmenüleiste wechseln Sie zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen des Online-Bankings. Hier finden Sie folgende Einträge:

  • Übersicht – Ihre Startseite mit schnellen Links zu den wichtigsten Funktionen

  • Konten – eine Übersicht Ihrer Konten und Zugriff zu Kontofunktionen wie Überweisungen und Daueraufträgen

  • Planer – Analysen und Grafiken zu Ihren Finanzen, Umsätzen, etc.

  • FinanzCheck – eine ganzheitliche Finanzanalyse, die Ihnen einen persönlichen Finanzscore und individuelle Handlungsempfehlungen gibt

  • Depots eine Vermögensaufstellung und Depotfunktionen (Wertpapierorder, Neuemissionen, etc.)

In Ihrem Deutsche Bank-Depot können Sie Wertpapiere kaufen und verkaufen.

  • ROBIN – Link zur digitalen Vermögensverwaltung der Deutschen Bank

  • Märkte Übersicht über Kurse und Märkte

  • Zinsmarkt Festgeld-Angebote ausgewählter Banken in der Übersicht

  • Produkte eine Auswahl zusätzlich buchbarer Produkte, von Karten und Konten bis zu Gutscheinen

  • Services unterschiedliche Dienste der Deutschen Bank, z. B. Online Self Services, Limits ändern, Freistellungsaufträge, etc.

  • eSafe – persönlicher Safe für wichtige und sensible Dokumente, z. B. Kontoauszüge

  • Postfach das Postfach für Ihre Online-Dokumente

Links neben dem Bedienfeld finden Sie in jedem Bereich Unterfunktionen und konkrete Befehle. Im Konto-Bereich können Sie beispielsweise Überweisungen durchführen und Lastschriften einrichten.

Die Kontofunktionen der Deutschen Bank.

Smartphone-Banking bei der Deutschen Bank

Natürlich können Sie Ihren Bankgeschäften auch mobil nachgehen. Die Smartphone-App der Deutschen Bank ist etwas moderner als die Online-Oberfläche und beschränkt sich auf die wichtigsten Funktionen, die auch fürs mobile Banking wichtig sind.

Die App bietet eine Finanz- und Depot-Übersicht und ermöglicht Überweisungen und mobiles Bezahlen. Einen Filialfinder, mit dem Sie die nächste Deutsche Bank-Filiale ausfindig machen können, und einen CO₂-Indikator, mit dem Sie Ihren Einfluss aufs Klima besser verstehen können, finden Sie hier ebenfalls.

Die Smartphone-App der Deutschen Bank erlaubt aus Sicherheitsgründen keine Screenshots.

Viele Funktionen, traditionell verpackt

Das Online-Banking der Deutschen Bank ist traditionell – im positiven wie im negativen Sinne. Anders als die minimalistischen Lösungen vieler FinTechs bietet die Plattform eine breite Palette an Optionen, von einfachen Transaktionen bis zu komplexeren Finanzgeschäften.

Die Bedienung wirkt allerdings ziemlich altmodisch, und die gesamte Oberfläche ist etwas überladen, besonders wenn Sie viele der Funktionen gar nicht nutzen. Immerhin ist die Smartphone-App etwas moderner.

2.

Banking & Funktionen

Banking & Funktionen (30 %)
Note 1,5
Bewertung der Bank
  • Banklizenz und Einlagensicherung - deutsche IBAN - weltweites Filialnetz - Bargeldeinzahlung möglich
6/6
Zahlungsmöglichkeiten
  • SEPA-Überweisung (Echtzeit) - Lastschriften (auch Lastschrifteinzug) - internationale Überweisungen - Apple Pay, Google Pay
10/10
Unterstützte Karten
  • Debitkarten - Kreditkarten
2/4
Zusätzliche Funktionen
  • Unterkonten (aber kostenpflichtig und nicht ideal eingebunden) - Multi-Banking - DATEV-Schnittstelle - keine richtige Teamverwaltung - wenig Extras
5.5/10

Die Deutsche Bank hat in Deutschland rund 400 Filialen. Bei unserem letzten Test waren es noch ca. 100 mehr – der deutschlandweit zu beobachtende Rückgang der Bankfilialen macht also auch vor der Deutschen Bank nicht Halt.

Immerhin ist das eigentliche Geldautomatennetz der Deutschen Bank weit größer, weil sie zur sogenannten Cash Group gehört. Somit können Sie auch in der Postbank, HypoVereinsbank oder Commerzbank kostenlos Geld abheben und (kostenpflichtig) einzahlen. Dazu kommt ein großes Filialnetz auch im Ausland, durch Partner wie BNP Paribas in Frankreich oder Bank of America in den USA.

Insgesamt gibt es weltweit rund 50.000 Geldautomaten, an denen Sie kostenfrei Bargeld abheben können. Nutzen Sie die Filial- und Geldautomatensuche, entweder im Browser oder via Smartphone, um schnell die nächstgelegene Adresse zu finden.

Finden Sie die Filialen oder Geldautomaten in Ihrer Nähe.

Bargeldeinzahlungen sind wie erwähnt kostenpflichtig, doch ein kleines Kontingent ist in den Tarifen Business PremiumKonto und Business ClassicKonto kostenfrei.

Debit- und Kreditkarten

In jedem Geschäftskonto der Deutschen Bank ist mindestens eine Deutsche Bank-Debitkarte (Deutsche Bank Card) enthalten. Bei zwei der drei Business-Tarife sind zudem auch je eine geschäftliche Debitkarte (Deutsche Bank BusinessCard Direct) und eine Kreditkarte (Deutsche Bank BusinessCard) im Preis inbegriffen.

Auch im günstigsten Tarif können Sie eine Kreditkarte nutzen, müssen jene aber kostenpflichtig dazu buchen.

Zahlen und Überweisen bei der Deutschen Bank

Alle Überweisungsmöglichkeiten finden Sie im Online-Banking im „Konten“-Bereich im Menü links. Hier können Sie In- und Auslandsüberweisungen durchführen, Terminüberweisungen und Daueraufträge planen und Geld auf Ihre eigenen Unterkonten überweisen. Echtzeitüberweisungen sind ebenfalls möglich, kosten aber in allen Tarifen extra.

Die Überweisungsmaske der Deutschen Bank.

Lastschriften und Vorlagen

Das Geschäftskonto der Deutschen Bank unterstützt auch Lastschriften, und zwar sowohl die SEPA-Basislastschrift als auch die SEPA-Firmenlastschrift. Um für SEPA-Lastschriften freigeschaltet zu werden, benötigen Sie jedoch eine Gläubiger-ID, die Sie bei der Bundesbank erhalten.

Praktisch ist, dass Sie sowohl für Überweisungen als auch für Lastschriften Vorlagen anlegen können, damit Sie nicht jedes Mal alle Daten manuell ausfüllen müssen.

Falls Sie sehr oft identische Lastschriften oder Überweisungen tätigen, sollten Sie Vorlagen einrichten.

Apple und Google Pay werden ebenfalls unterstützt.

Weitere Funktionen: Unterkonten, Finanzplaner und mehr

Sie können auch Unterkonten (jeweils mit eigener IBAN) einrichten, wobei nur der teuerste der drei Business-Tarife ein zusätzliches Unterkonto ohne Grundpreis enthält. Ihr Unterkonto wird im Online-Banking einfach als weiteres Konto in der Liste angezeigt. Ganz so benutzerfreundlich wie bei vielen neueren Online-Banken ist die Unterteilung Ihres Geldes auf verschiedene Unterkonten aber nicht.

Der FinanzPlaner der Deutschen Bank visualisiert Ihre Finanzen.

Das Deutsche Bank-Dashboard ist natürlich noch mit vielen weiteren nützlichen Funktionen vollgepackt. Im Finanzplaner werden Ihre Ein- und Ausgaben visualisiert, und Sie können benutzerdefinierte Analysen anfertigen. Hier können Sie sich auch Sparziele setzen und herausfinden, wie viel Geld Sie monatlich weglegen müssen, um welche Ziele wie schnell zu erreichen.

Umfangreiches Banking für Unternehmen

Als klassische Filialbank bietet die Deutsche Bank ein Geschäftskonto mit einem breiten Funktionsumfang, der eher auf die Bedürfnisse mittelständischer und größerer Unternehmen zugeschnitten ist. Die Möglichkeiten sind deutlich umfangreicher als bei vielen FinTechs – allerdings fehlen Zusatz-Features wie Buchhaltung oder Rechnungsstellung, die bei den neuen Online-Banken oft integriert sind.

Für Freiberufler und kleinere Unternehmen, die einfach nur ein unkompliziertes Geschäftskonto zur Trennung privater und geschäftlicher Ausgaben suchen, könnte das Angebot fast schon zu umfangreich sein.

3.

Konditionen & Gebühren

Konditionen & Gebühren (25 %)
Note 2,9
Rechtsformen
  • alle gängigen Rechtsformen - auch Firmen in Gründung
5/5
Szenario "Klein" 25,40 €
1/5
Szenario "Groß" 94,90 €
3/5
Szenario "Cash" 80,90 €
3/5
Szenario "Team" -
0/5

Die Geschäftskonten der Deutschen Bank stehen allen wichtigen Rechtsformen offen. Dazu zählen konkret:

  • Freiberufler/ Selbstständige

  • OHG

  • GmbH

  • GmbH & Co. KG

  • UG

  • KG

  • Partnergesellschaft

  • GbR

  • eGbR

  • e.K.

Daneben werden auch „sonstige Rechtsformen“ aufgeführt – falls Ihre also in der Liste nicht dabei ist, können Sie einen Termin mit Beratern der Deutschen Bank vereinbaren, um herauszufinden, ob das Geschäftskonto für Ihr Unternehmen infrage kommt.

Auch Unternehmen in Gründung, deren Eintrag ins Handelsregister noch nicht vollzogen ist, werden akzeptiert.

Drei Tarife: Basic, Classic, Premium

Sie haben die Auswahl zwischen drei Tarifen: Deutsche Bank Business BasicKonto, ClassicKonto und PremiumKonto.

Das BasicKonto kostet monatlich 12,90 € und enthält eine reguläre Debitkarte. Eine geschäftliche Debitkarte können Sie für 24 €, eine Kreditkarte für 29 € im Jahr dazu buchen. Bargeldeinzahlungen (und Auszahlungen an der Kasse) kosten 2,50 €, beleglose SEPA-Buchungen 0,25 €, SEPA-Echtzeitüberweisungen 0,35 €.

Im ClassicKonto-Tarif bezahlen Sie monatlich 19,90 € und erhalten neben zwei regulären Debitkarten auch entweder eine Business-Debitkarte oder eine Kreditkarte inklusive. Sie erhalten monatlich zwei Freiposten für Bargeldeinzahlungen und zahlen pro belegloser SEPA-Buchung 0,18 €.

Am günstigsten sind Buchungen im PremiumKonto-Tarif: 0,06 € pro Stück. Außerdem erhalten Sie zwei kostenlose Business-Debit- bzw. Kreditkarten und ein Unterkonto inklusive. Der Monatspreis beläuft sich dafür auf 34,90 €.

Eine komplette Tarifübersicht finden Sie hier:

Business BasicBusiness ClassicBusiness Premium
Monatlicher Effektivpreis
12,90 €
19,90 €
34,90 €
Vertragslaufzeit (Monate)
1
1
1
Buchungen
Preis pro Buchung
0,25 €
0,18 €
0,06 €
Buchungen inklusive
0
0
0
Abhebungen
Preis pro Abhebung (500 €)
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Abhebungen inklusive
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
Einzahlungen
Einzahlungen möglich
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
Preis pro Einzahlung (500 €)
2,50 €
2,50 €
2,50 €
Einzahlungen inklusive
0
2
4
Kreditkarten
Kreditkarten inklusive
1
2
2
Kreditkarten-Anbieter
Mastercard
Mastercard
Features
Online Abschluss
Deutsche Einlagensicherung
Apple Pay
Google Pay
Echtzeitüberweisung
Lastschrifteinzug
Buchhaltungsschnittstelle
Mögliche Unternehmensformen
Freiberufler
Einzelunternehmen
GbR
UG (haftungsbeschränkt)
UG in Gründung
GmbH
GmbH in Gründung
Kommanditgesellschaft (KG)
OHG
Partnerschaft (PartG)
Freiberufler
Einzelunternehmen
GbR
UG (haftungsbeschränkt)
UG in Gründung
GmbH
GmbH in Gründung
Kommanditgesellschaft (KG)
OHG
Partnerschaft (PartG)
Freiberufler
Einzelunternehmen
GbR
UG (haftungsbeschränkt)
UG in Gründung
GmbH
GmbH in Gründung
Kommanditgesellschaft (KG)
OHG
Partnerschaft (PartG)

Monatskosten der Deutschen Bank in der Praxis

Weil die Buchungs-Kosten von Tarif zu Tarif abweichen, hängt der monatliche Preis Ihres Deutsche Bank-Geschäftskontos sowohl vom Tarif ab als auch von der Art und Weise, wie Sie Ihr Konto nutzen. In unserem Tarif-Vergleich berechnen wir den jeweils günstigsten Tarif für drei potenzielle Nutzungs-Szenarien und vergleichen die Preise der Deutschen Bank mit anderen Geschäftskonten.

Das sind unsere drei Nutzungs-Szenarien:

  • Szenario „Klein“: Freelancer oder Einzelunternehmer mit wenigen Buchungen und wenig Bargeldtransaktionen

  • Szenario „Groß“: z. B. Online-Shop mit vielen Buchungen, aber wenig Cash

  • Szenario „Cash“: z. B. Einzelhändler mit vielen Ein- und Auszahlungen

KleinGroßCashTeam
Anzahl Buchungen501.000100100
Bargeld-Einzahlungen00200
Bargeld-Auszahlungen25100
Team-Mitglieder & Karten1115
Kosten25,40 €94,90 €80,90 €-

Wie Sie sehen, lässt sich nicht so einfach sagen, ob die Deutsche Bank günstig oder teuer ist. Im Szenario „Klein“ ist sie deutlich teurer als viele andere Geschäftskonto-Lösungen – denn für Unternehmen und Freiberufler, die keine Einzahlungen benötigen und wenige Buchungen durchführen, gibt es viele günstige oder gar kostenlose Optionen.

Im Szenario „Groß“ ist das Geschäftskonto der Deutschen Bank hingegen auch preislich attraktiv, weil Buchungen im PremiumKonto-Tarif sehr günstig sind. Beim Szenario „Cash“ liegt die Deutsche Bank kostenmäßig im Mittelfeld.

Hier finden Sie die Preise aller von uns getesteten Geschäftskonten im Vergleich:

KleinGroß Cash Team
Wise
0,00 €
27,75 €
--
N26
0,00 €
6,00 €
166,00 €
-
Fyrst
0,00 €
84,00 €
62,00 €
-
Finom
7,00 €
7,00 €
-
24,00 €
Kontist
10,00 €
39,00 €
--
bunq
12,48 €
141,39 €
78,35 €
31,53 €
Commerzbank
13,90 €
129,90 €
91,40 €
-
Vivid
17,00 €
32,00 €
-
7,00 €
Qonto
21,00 €
139,00 €
-
64,00 €
Deutsche Bank
25,40 €
94,90 €
80,90 €
-
Postbank
28,90 €
146,90 €
98,90 €
-
Holvi
31,75 €
187,00 €
-
16,50 €
Revolut
38,00 €
140,00 €
-
28,00 €
Preisvorteil bei intensiver Nutzung

Ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank wird preislich attraktiver, je intensiver Sie es beanspruchen. Wenn Sie wenige Buchungen ausführen und kein Geld einzahlen müssen, kommen Sie bei anderen Banken deutlich günstiger weg, doch für Unternehmen mit großem Transaktionsvolumen ist die Deutsche Bank eine erschwingliche Business-Bank.

5.

Support

Service & Support (20 %)
Note 3,9
Hilfezentrum & Self-Service
  • Hilfezentrum könnte etwas
/5
Support-Kanäle
  • Telefon - E-Mail
3/5
Geschwindigkeit und Qualität
  • lange Wartezeit am Telefon (+ 20 Minuten) - langsame Reaktion auf E-Mails
2/7
Support-Bewertung auf Review-Portalen mehrheitlich negativ/ kritisch
0/3

Im Online-Banking der Deutschen Bank haben Sie gelegentlich die Option, mit einem Klick auf Fragezeichen-Symbole ein Hilfefenster mit Erklärungen zu bestimmten Funktionen zu öffnen.

Für Privatkunden gibt es einen FAQ-Bereich, doch einen ähnlichen Hilfebereich speziell für Geschäftskunden konnten wir nicht finden. Doch natürlich sind die meisten der Fragen und Antworten auch für Nutzer der Business-Tarife relevant.

Trotzdem könnte die Deutsche Bank ihr Support-Angebot auf der Website etwas besser, zentraler und übersichtlicher einbinden.

Kunden können die Deutsche Bank 24 Stunden am Tag kontaktieren.

Direkten Kontakt können Sie 24 Stunden am Tag telefonisch oder per Kontaktformular aufnehmen. Wenn Sie erst einmal ein Beratungsgespräch benötigen, können Sie sich montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr telefonisch beraten lassen oder ein Videogespräch vereinbaren. Natürlich haben Sie immer auch die Option, eine Filiale aufzusuchen.

Unseren Versuch, die Deutsche Bank telefonisch zu erreichen, gaben wir nach rund 20 Minuten in der Warteschleife auf. Eine Antwort auf unsere E-Mail-Nachfrage war auch vier Tage später noch nicht in unserem Postfach.

Unzuverlässiger Direktsupport

Wir können uns den vielen Kundenbewertungen, die den Support der Deutschen Bank in den Review-Portalen bemängeln, nur anschließen: Mit schneller Hilfe sollten Sie hier nicht rechnen, was in Anbetracht der höheren Grundkosten noch etwas schwerer wiegt als bei den günstigen Neobanken.

Fazit

Testergebnis
2,4
gut
Banking & Funktionen (30 %)
Note 1,5
Kontoeröffnung & Bedienung (25 %)
Note 2,0
Konditionen & Gebühren (25 %)
Note 2,9
Service & Support (20 %)
Note 3,9

Die Deutsche Bank konkurriert nicht mit ihren modernen FinTech-Konkurrenten, sondern gibt sich eher traditionell: Das Online-Banking ist etwas altmodisch, die Grundgebühren sind hoch, Business-Funktionen wie eingebaute Rechnungs-Tools gibt es nicht und die Verwaltung von Unterkonten ist etwas kompliziert.

Dafür gibt es kaum eine klassische Banking-Funktion, die Geschäftskunden bei der Deutschen Bank vermissen werden – von Auslandsüberweisungen über Bargeldeinzahlungen bis zur Firmenlastschrift. Falls Sie diesen Funktionsumfang zu schätzen wissen und monatlich viele Buchungen durchführen, ist das Geschäftskonto der Deutschen Bank auch preislich eine solide Option.

Wenn Sie einfach nur ein simples Geschäftskonto benötigen, um Ihre geschäftlichen Einnahmen und Ausgaben abzuwickeln, stehen jedoch viele günstigere und benutzerfreundlichere Banken zur Auswahl, vor allem im Online-Bereich. Den Support der Bank erlebten wir zudem als absolut unzuverlässig.

Deutsche Bank Geschäftskonto
Deutsche Bank Geschäftskonto
(423.276 )
Es gibt kaum eine Zahlungs- oder Banking-Funktion, die im Geschäftskonto der Deutschen Bank fehlt – inklusive Auslandsüberweisungen und Firmenlastschriften. Leider ist der Support (vor allem für eine Filialbank) enttäuschend, und die Kosten sind vergleichsweise hoch.
bei vielen Transaktionen günstig
großer Funktionsumfang
kostenlose Abhebungen
schwacher und langsamer Support
hoher Einstiegspreis
2,4
gut
Preis / Buchung
0,06 - 0,25 €
Kreditkarten
1 - 2
Unterkonten
0 - 1
Geeignet für
10 Rechtsformen
Deutsche Bank Business Basic
+ 2 weitere Tarife
 12,90 €
mtl. Effektivpreis

Deutsche Bank Erfahrungen

In den von uns erfassten Kundenrezensionen ist der Tenor eher negativ. Hier sind einige der häufigsten Lob- und Kritikpunkte:

  • Intuitive App
    Manche Rezensenten loben die benutzerfreundliche Smartphone-App, die Online-Banking besonders einfach macht.

  • Gute Erfahrungen mit dem Support
    Einige Kunden berichten von positiven Interaktionen mit dem Support der Deutschen Bank...

  • Schlechter und langsamer Support
    ...doch der Großteil der Rezensenten ist mit dem Support unzufrieden – was sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität betrifft.

  • Grundlose Kündigungen
    Viele Kunden berichten von plötzlichen Kündigungen und Schwierigkeiten, der Sache auf den Grund zu gehen.

  • Langsame Prozesse
    Viele Standardprozesse, beispielsweise die Bearbeitung von Anträgen, dauern laut einiger Reviews sehr lange.

Kundenbewertungen
4,7 / 5
423.276 Bewertungen
zum Anbieter *
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 423.276 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,7 von 5 ermittelt.

Alternativen

Wenn Sie in der Deutsche Bank-Familie bleiben möchten, aber eine agilere und günstigere Online-Bank bevorzugen, könnten Sie es mit FYRST, der digitalen Tochter der DB Privat- und Firmenkundenbank, versuchen. Weitaus günstigere Geschäftskonten ohne Transaktions- oder Abhebegebühren gibt es bei N26 - wo jedoch Einzahlungen teuer sind.

Weitere Alternativen zur Deutschen Bank finden Sie hier:

Testsieger 2025
Finom Geschäftskonto
Finom Geschäftskonto
(11.175 )
Finom ist eine günstige und moderne Finanzmanagement-Lösung für Selbstständige und kleine Teams, die Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung in einer Plattform vereint. Der Support könnte aber zuverlässiger sein.
4 Unterkonten mit eigener IBAN
günstige Preise und Gratis-Tarif
Rechnungs- und Buchhaltungsfunktionen
keine Bargeldeinzahlung
keine deutsche Einlagensicherung
1,8
gut
Buchungen inkl.
0 - ∞
Kreditkarten
1 - 45
Unterkonten
Geeignet für
12 Rechtsformen
Finom Solo
+ 4 weitere Tarife
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Fyrst Geschäftskonto
Fyrst Geschäftskonto
(4.084 )
FYRSTs Mischung aus Filialbank und Fintech geht auf: Hier treffen günstige Gebühren und intuitives Online-Banking auf ein großes Filialnetz, das unkomplizierte Einzahlungen ermöglicht. Allerdings mangelt es an Zusatzfunktionen – und Unterkonten sind kostenpflichtig.
Kreditkarten und Kontokorrentkredit
kostenloser Kontowechselservice
Zugang zu großem Filialnetz
wenige Extra-Funktionen
kostenpflichtige Unterkonten
1,8
gut
Buchungen inkl.
50 - 75
Kreditkarten
1
Unterkonten
0 - 1
Geeignet für
13 Rechtsformen
Fyrst Base
+ 2 weitere Tarife
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Fyrst Geschäftskonto eröffnen
Qonto
Qonto
(43.966 )
Qonto bietet intuitives Online-Banking mit vielen Zahlungsfunktionen und praktischen Extras wie Buchhaltung und Ausgabenmanagement. Der transparente Gründer-Prozess macht die Kontoeröffnung für Neugründer zudem besonders unkompliziert.
25 Unterkonten mit eigenen IBANs
einfacher Prozess für Gründungen
Überweisungen in Fremdwährungen
unterstützt Rechnungen & Buchhaltung
keine Bargeldeinzahlung
1,9
gut
Buchungen inkl.
30 - 1.000
Kreditkarten
1 - 30
Unterkonten
0 - 24
Geeignet für
10 Rechtsformen
Qonto Basic
+ 5 weitere Tarife
 9,00 €
mtl. Effektivpreis
bunq Geschäftskonto
bunq Geschäftskonto
(46.357 )
Hinter bunqs bunter Fassade steckt eine vielseitige Banking-Lösung, die mit 25 Unterkonten und praktischen Extras wie der automatischen Sortierung von Zahlungen punktet. Das verspielte Interface dürfte aber nicht jeden überzeugen, zudem ist bunq vergleichsweise teuer.
25 Unterkonten mit IBANs
automatische Zahlungs-Sortierung
unterstützt SOFORT, iDEAL & Bancontact
eher teuer
gamifiziertes Interface
2,1
gut
Buchungen inkl.
0 - 42
Kreditkarten
0 - 3
Unterkonten
3 - 25
Geeignet für
5 Rechtsformen
bunq Free Business
+ 3 weitere Tarife
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Commerzbank Geschäftskonto
Commerzbank Geschäftskonto
(638.572 )
Mit einem Geschäftskonto bei der Commerzbank profitieren Sie von einem großen Netz an Filialen und Geldautomaten, flottem Online-Banking und Zugang zu einem großen Angebot an Finanzlösungen. Die Kosten sind aber vergleichsweise hoch.
Filialbank mit 400 Filialen
Kreditkarte inbegriffen
Bareinzahlung zum Festpreis
enttäuschender Support
kostenpflichtige Ein- & Auszahlungen
2,1
gut
Buchungen inkl.
10 - 250
Kreditkarten
0 - 1
Unterkonten
0
Geeignet für
13 Rechtsformen
6 Monate kostenlos
Commerzbank Premium
+ 3 weitere Tarife
 8,90 €
mtl. Effektivpreis
Commerzbank Geschäftskonto eröffnen

Häufige Fragen & Antworten

Kann ich ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank online eröffnen?

Ja, die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Deutschen Bank ist für die meisten Rechtsformen auch online möglich. Ihre Identität bestätigen Sie per Video- oder Post-Ident. Wenn Ihre Rechtsform in der Online-Auswahl nicht dabei ist, müssen Sie sich an einen Berater wenden.

Kann ich bei der Deutschen Bank kostenlos Bargeld abheben?

Ja, in Filialen der Deutschen Bank und allen Banken der Cash Group (z.B. Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank) können Sie kostenlos Geld abheben.

Kann ich bei der Deutschen Bank Bargeld einzahlen?

Ja, die Bargeldeinzahlung ist in allen Filialen der Deutschen Bank und anderen Banken der Cash Group (z.B. Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank) möglich.

Unterstützt die Deutsche Bank Auslandsüberweisungen?

Ja, im Online-Banking der Deutschen Bank gibt es eine gesonderte Funktion für Auslandsüberweisungen. Dort können Sie Land und Währung individuell festlegen und die Entgeltregelung bestimmen.

Gesponsert
Finom Geschäftskonto
Kostenloser Tarif
Kostenlose virtuelle & physische Karten
Fakturierung & Buchhaltung
Deutsche IBAN und Cashback bis zu 3%
Mobile First-Ansatz
1,8
Testergebnis
gut
Jetzt Finom testen
Martin ist seit über acht Jahren freiberuflicher Texter im B2B-Bereich und spezialisiert sich auf technische Fallstudien für Tech-Unternehmen wie Google Cloud. Er lebt in London und betreibt dort seine eigene Firma, GSCRIBE, die sich auf Customer Success Stories und Employer Branding fokussiert. Bei EXPERTE.de teilt er sein Wissen über Software und Strategien, die Selbstständigen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu arbeiten.
* Werbehinweis: Bei mit einem Stern markierten Links erhält EXPERTE.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.
Mehr zum Thema
Gesponsert
Finom Geschäftskonto
Kostenloser Tarif
Kostenlose virtuelle & physische Karten
Fakturierung & Buchhaltung
Deutsche IBAN und Cashback bis zu 3%
Mobile First-Ansatz
1,8
Testergebnis
gut
Jetzt Finom testen