Business & Finanzen

Beste (kostenlose) Digitale Signatur Software: 5 Tools im Vergleich

Letzte Aktualisierung
25. Jan. 2023

Passt die Unterschrift per Hand noch ins 21. Jahrhundert? In einer Welt, in der Dokumente immer öfter nur noch digital verfügbar sind, muss Ersatz her: Die digitale Signatur hat die manuelle Unterschrift mittlerweile in vielen Bereichen abgelöst. Es gibt eine Reihe von Programmen, mit denen Sie Dokumente digital signieren können. Doch welches ist das Beste?

Wir verraten, worauf Sie bei der Auswahl einer digitalen Signatur-Software achten, und welche Programme Sie auf alle Fälle in die nähere Auswahl nehmen sollten.

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Software für die digitale Signatur achten?

Digitale Signaturen sind ein komplexes Thema, was sich im Funktionsumfang der Signatur-Tools widerspiegelt. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir einige der wichtigsten Funktionen für Sie zusammengestellt:

  • Signaturerstellung
    Herzstück einer digitalen Signatur-Software ist natürlich die eigentliche Signaturerstellung. Jene sollte einfach von der Hand gehen, auf unterschiedlichen Geräten (z. B. Laptop oder Smartphone) funktionieren und bestenfalls auch offline verfügbar sein.

  • E-Signaturen mit unterschiedlichen Sicherheitsniveaus
    Es gibt verschiedene Arten von E-Signaturen, die nach ihrem Sicherheitsniveau sortiert werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter die von Ihnen benötigte Kategorie unterstützt:

    • Einfache elektronische Signatur (EES): Die simpelste Art der digitalen Unterschrift, die keine bestimmten Authentifizierungs-Maßnahmen aufweisen muss. Sie hat vor Gericht nur eine sehr geringe Beweiskraft, eignet sich aber für Dokumente mit geringen rechtlichen Risiken.

    • Fortgeschrittene elektronische Signatur (AES): Eine fortgeschrittene E-Signatur, bei der die Identität des Unterzeichners mit Maßnahmen wie einem Prüfschlüssel oder der Erfassung biometrischer Daten überprüft wird.

    • Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Eine aufwändige E-Signatur, die der handschriftlichen Signatur gleichgestellt ist.

  • Dokument-Management
    Die Signatur-Software sollte ein benutzerfreundliches Dashboard besitzen, das stets einen Überblick über die zu signierenden Dokumente und deren aktuellen Status gibt.

  • (Massen-)Versand nach Planung
    Weil dasselbe Dokument häufig von vielen Personen signiert werden muss, sollte Ihre Signatur-Software den Massenversand von Dokumenten unterstützen. Oft müssen die Unterzeichner zudem in einer bestimmten Reihenfolge unterschreiben – auch an diese Vorgaben sollten Sie den Versand anpassen können.

  • Benachrichtigungen
    Damit Sie nicht jedem Unterzeichner hinterherlaufen und ständig Erinnerungsmeldungen tippen müssen, sollte die Signatur-Software automatische Benachrichtigungen unterstützen, die an kommende (und überschrittene) Deadlines erinnern.

  • Unterstützung verschiedener Dateiformate
    Nicht nur PDFs erfordern Unterschriften: Signatur-Tools können auch viele andere Dokumentarten unterstützen, beispielsweise Powerpoint-Präsentationen oder Excel-Dateien.

  • Authentifizierungsmöglichkeiten
    Manche Dokumente sind besonders sensibel und erfordern deshalb eine noch höhere Gewissheit, dass es sich beim Unterzeichner auch tatsächlich um die richtige Person handelt. Hier kommen Authentifizierungsmaßnahmen ins Spiel, die die Identität beteiligter Personen bestätigen – von einer einfachen SMS-Nachricht bis zum Abgleich mit dem Reisepass.

  • Audits
    Sie sollten die Signaturverläufe anhand von Protokollen einsehen können, um stets zu wissen (und beweisen zu können), wer welches Dokument wann und wo unterzeichnet hat.

  • Compliance und Zertifikate
    Es gibt viele Gesetze und branchenspezifische Regelungen, die Sie beachten müssen, damit Ihre Signaturen auch gültig und rechtlich bindend sind. Achten Sie darauf, dass die Signatur-Software Ihrer Wahl wichtige Zertifikate unterstützt (z. B. ISO27001 oder SOC).

  • Integrationen
    Damit Sie E-Signaturen auch in andere Anwendungen, die Ihr Unternehmen nutzt, einbauen können, sollte die Software entsprechende Integrationen und eine eigene API zur Verfügung stellen.

Es gibt natürlich noch viele weitere Funktionen, die für Ihren Anwendungszweck nützlich sein könnten. Informieren Sie sich vorab auf der Website des jeweiligen Anbieters, ob alle für Sie wichtigen Features und Integrationen abgedeckt werden.

Die beste digitale Signatur-Software: Unsere TOP 5

Wer nach einer Lösung für digitale Signaturen sucht, hat mittlerweile viele Möglichkeiten. Wir haben einige der besten Softwarelösungen für Sie zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern:

1.

DocuSign: Die beste Komplettlösung für digitale Unterschriften

Wer öfter mal Dokumente digital signieren muss, ist DocuSign vermutlich schon begegnet: Mit mehr als einer Million Kunden und einer Milliarde Nutzern ist DocuSign eine der meistverwendeten Lösungen für digitale Signaturen weltweit. Zu den Firmenkunden zählen große Unternehmen wie T-Mobile und Unilever, doch auch kleine Firmen und Freiberufler können die Software nutzen.

Simple E-Signaturen sind bei DocuSign nur der Anfang, denn die Plattform hat (je nach Tarif) unzählige weitere Funktionen: Sie können den Verlauf jedes Dokuments in Echtzeit verfolgen, Kommentare in Dokumenten hinzufügen und sogar Zahlungen per digitaler Signatur einholen. Aus Nutzer-Perspektive ist DocuSign zudem überaus simpel: Unterzeichner werden an der Hand genommen und durch jeden Schritt bis zur Signatur geführt.

DocuSign ist eine der meistgenutzten E-Signatur-Lösungen auf dem Markt.

Was gefällt uns an DocuSign?

DocuSign ist insbesondere für seine Flexibilität bekannt: Mehr als 350 Integrationen sorgen dafür, dass Sie die Lösung in die Tools und Programme einbauen können, die Sie bereits im Geschäftsalltag nutzen. Für Entwickler gibt es verschiedene APIs, mit denen Sie die DocuSign-Technologie in Ihre Website einbauen und weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Sicherheit und Compliance nehmen bei DocuSign einen hohen Stellenwert ein: Die Lösung erfüllt die Anforderungen der EU eIDAS-Regulierung und internationaler Bestimmungen, beispielsweise UETA und ESIGN (USA). Praktisch: Mit dem DocuSign Legalitäts-Guide können Sie Ihr Land auswählen, und erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Rahmenbestimmungen für digitale Signaturen.

Was sind mögliche Nachteile von DocuSign?

Preislich ist DocuSign für Unternehmen nicht gerade die günstigste Lösung auf dem Markt. Der Kundenservice steht bei vielen Nutzern zudem in der Kritik: Die Antwortzeiten sind häufig recht lang, und die Antworten nicht immer hilfreich.

Wie viel kostet DocuSign?

DocuSign hat drei Tarife, die jeweils im Monats- und im (günstigeren) Jahresabo verfügbar sind:

Tarif

Monatspreis (im Jahresabo)

Funktionen

Persönlich

9 €

  • nur Einzelnutzer

  • 5 E-Signaturen für Dokumente pro Monat

  • integriert in Dropbox, Google Drive und andere

  • Echtzeit-Prüfpfad

  • Automatisierung von Erinnerungen + Benachrichtigungen

  • wiederverwendbare Vorlagen

Standard

23 €

  • unbegrenzte E-Signaturen für Dokumente

  • integriert in Dropbox, Google Drive und andere

  • Echtzeit-Prüfpfad

  • Automatisierung von Erinnerungen + Benachrichtigungen

  • wiederverwendbare Vorlagen

  • Dokumentenfreigabe

  • Kommentare

  • Vorlagenfreigabe

  • Teamberichte

  • vor Ort signieren

  • personalisiertes Branding

Business Pro

38 €

  • unbegrenzte E-Signaturen für Dokumente

  • integriert in Dropbox, Google Drive und andere

  • Echtzeit-Prüfpfad

  • Automatisierung von Erinnerungen + Benachrichtigungen

  • wiederverwendbare Vorlagen

  • Dokumentenfreigabe

  • Kommentare

  • Vorlagenfreigabe

  • Teamberichte

  • vor Ort signieren

  • personalisiertes Branding

  • Anhänge

  • Zusammenarbeitsfelder

  • erweiterte Felder

  • Zeichnungsfelder

  • SMS-Authentifizierung (€)

  • PowerForms

  • Zahlungen einholen

  • Massensendungen

Für größere Unternehmen gibt es personalisierbare Enterprise-Lösungen, die Sie beim Vertrieb anfragen können. Eine Übersicht der Tarife finden Sie auf der DocuSign-Website.

Vor- und Nachteile von DocuSign

  • viele Funktionen

  • unterstützt AES und QES

  • benutzerfreundliche Erfahrung für Unterzeichner

  • vergleichsweise teuer

  • Support lässt zu wünschen übrig

2.

Adobe Acrobat Sign: E-Signatur-Lösung vom PDF-Erfinder

Acrobat Sign ist eine digitale Signatur-Software aus dem Hause Adobe – genau, Adobe, der Erfinder der PDF-Datei. Dementsprechend ist Acrobat Sign natürlich eine naheliegende Lösung, wenn es um das elektronische Signieren von PDFs geht.

Die Software unterstützt fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen und geht mit wichtigen Regulierungen konform. Sie können Dokumente an viele Unterzeichner auf einmal versenden und den Signatur-Prozess in Echtzeit mitverfolgen. Zahlreiche Integrationen zu anderen Software-Lösungen – von den Office-Tools von Microsoft und Google über CRM-Lösungen wie Salesforce bis zu HR-Tools wie Workday – gibt es ebenfalls.

Was PDF-Dateien angeht, macht Adobe niemand was vor.

Was gefällt uns an Acrobat Sign?

Bei der Arbeit mit PDFs macht Adobe niemand was vor: Das Erstellen, Bearbeiten und Signieren von PDF-Dateien mit Acrobat Sign geht einfach von der Hand, und jedes Dokument lässt sich von überall aus öffnen und unterzeichnen, ob am PC oder mobil am Smartphone.

Downloads oder eine Anmeldung sind nicht erforderlich: Unterzeichner können Dokumente in Sekundenschnelle am Computer oder Smartphone signieren. Zudem ist es möglich, Dokumente von unterschiedlichen Parteien in einer bestimmten Reihenfolge signieren zu lassen.

Mit der Adobe Scan-App können Sie Dokumente auch ganz einfach einscannen und im Anschluss unterschreiben. Generell ist Acrobat Sign ein Tool, mit dem Sie einfach noch mehr aus Ihren PDFs herausholen können.

Was sind mögliche Nachteile von Acrobat Sign?

Die Benutzeroberfläche von Acrobat Sign zieht im Vergleich mit etwas moderneren Interfaces, wie dem von DocuSign, den Kürzeren. Nicht alle wichtigen Funktionen sind sofort ersichtlich – das Löschen von Dokumenten und Kopien ist beispielsweise etwas umständlich. Generell ist die Anwendung zudem auf Unternehmen zugeschnitten, die auch andere Adobe-Produkte verwenden, und kann deshalb für alle anderen manchmal etwas umständlich sein.

Wie viel kostet Acrobat Sign?

Acrobat Sign ist Teil von Acrobat Pro. Jenes gibt es im Abo für Teams oder für Einzelanwender.

Tarif

Monatspreis (im Jahresabo)

Funktionen

Acrobat Standard

15,46 €

  • Unterschriften einholen

  • Verträge unterzeichnen

  • Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet scannen und unterschreiben

  • Verträge verfolgen und verwalten

  • Geschäftsstempel hinzufügen

  • Formulare vorbereiten

  • Sprache ändern

  • Unterlagen und Prüfprotokolle aufbewahren

  • wiederverwendbare Templates erstellen und weitergeben

Acrobat Pro

23,79 €

  • alle Funktionen von Acrobat Standard

  • elektronische Unterschriften über Web-Seiten einholen

  • Zahlungen mit Braintree abwickeln

  • erweiterte Formularfunktionen

  • erweiterte Sprachunterstützung

  • Dokumente an mehrere Empfänger gleichzeitig versenden

Acrobat Standard für Teams

17,84 € pro Monat pro Lizenz

  • Unterschriften einholen

  • Verträge unterzeichnen

  • Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet scannen und unterschreiben

  • Verträge verfolgen und verwalten

  • Geschäftsstempel hinzufügen

  • Formulare vorbereiten

  • Sprache ändern

  • Unterlagen und Prüfprotokolle aufbewahren

  • wiederverwendbare Templates erstellen und weitergeben

Acrobat Pro für Teams

28,55 € pro Monat pro Lizenz

  • alle Funktionen von Acrobat Standard für Teams

  • Rund um die Uhr Produkt-Support

  • eigene Branding-Elemente hinzufügen

  • elektronische Unterschriften über Web-Seiten einholen

  • Zahlungen mit Braintree abwickeln

  • erweiterte Formularfunktionen

  • Dokumente an mehrere Empfänger gleichzeitig versenden

  • erweiterte Sprachunterstützung

  • erweitertes Rollen-Management und automatische Weiterleitung

  • mit Workflow Designer konsistente Prozesse erstellen

Individuelle Enterprise-Lösungen gibt es per Absprache mit dem Vertriebsteam. Eine Übersicht der Tarife finden Sie auf der Adobe-Website.

Vor- und Nachteile von Acrobat Sign

  • gute Integration ins Adobe-Ökosystem

  • unterstützt AES und QES

  • viele PDF-Funktionen

  • Benutzeroberfläche nicht immer intuitiv

  • eng auf Adobe-Lösungen ausgerichtet

3.

Dropbox Sign: E-Signatur-Lösung mit praktischen Dokumentvorlagen

Dropbox Sign (früher HelloSign) ist eine E-Signatur-Lösung aus dem Hause Dropbox, die sich vor allem an Freelancer und kleinere Unternehmen richtet. Wenn Sie bereits ein Dropbox-Konto haben, können Sie sich damit einloggen und müssen sich nicht erst neu registrieren.

Dropbox Sign hat nicht ganz so viele Funktionen wie andere Enterprise-Lösungen, unterstützt jedoch die wichtigsten Features und macht auch bei der Sicherheit einen guten Eindruck. Dropbox Sign erfüllt die Standards von Regulierungen wie SOC 2 Typ II, ISO 27001, eIDAS und DSGVO. Alle Dokumente werden mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung gespeichert.

Die Lösung, die früher als HelloSign bekannt war, gehört heute zur Dropbox-Familie.

Was gefällt uns an Dropbox Sign?

Dropbox Sign überzeugt mit einer simplen und sauberen Benutzeroberfläche. Im Dashboard finden Sie eine Übersicht Ihrer Dokumente mitsamt Status (Entwürfe, Signatur fehlt, eigene Signatur fehlt, unterzeichnet) und eine überschaubare Auswahl der Funktionen: Sie können Dokumente unterzeichnen, eine Massensendung vorbereiten oder Vorlagen erstellen.

Vorlagen sind bei Dropbox Sign besonders wichtig: Damit können Sie Dokumente erstellen, die regelmäßig unterzeichnet werden müssen, um Geld zu sparen. Qualifizierte E-Signaturen sind bei Dropbox Sign möglich und über die Datenresidenz können Sie ebenfalls bestimmen – allerdings nur im Premium-Tarif.

Was sind mögliche Nachteile von Dropbox Sign?

Die Begrenzung der Vorlagen ist etwas streng – im Essentials-Tarif sind es gerade mal fünf. Insgesamt ist der Funktionsumfang im Vergleich zu Lösungen wie DocuSign oder Adobe Acrobat Sign eingeschränkt, und auch Integrationen gibt es deutlich weniger.

Wie viel kostet Dropbox Sign?

Es stehen drei Tarife zur Auswahl, die entweder im Monats- oder mit Rabatt im Jahresabo genutzt werden können:

Tarif

Monatspreis (im Jahresabo)

Funktionen

Essentials

15 USD

  • 1 Nutzer

  • 5 Vorlagen

  • unbegrenzte Unterschriften

  • manipulationssichere Dokumente

  • Mobile App (iOS und Android)

  • unbegrenzt viele Signaturanfragen

  • Unterzeichnerfelder mit Datenvalidierung

  • Vorlagenlinks

  • Prüfprotokoll

  • Zertifizierungen

  • mehrere Sprachen

  • Erinnerungen und Benachrichtigungen

Standard

25 USD pro Nutzer

  • alle Funktionen von Essentials

  • 2–5 Nutzer

  • 15 Vorlagen

  • Dropbox Forms

  • Unterzeichneranhänge

  • persönlich unterzeichnen

  • Admin-Konsole und Teamfunktionen

  • Branding

  • Massensendung

  • Berichte

  • SMS-Authentifizierung

Premium

Individuelles Angebot

  • alle Funktionen von Standard

  • 5 oder mehr Nutzer

  • unbegrenzte Vorlagen

  • Einmaliges Anmelden (SSO)

  • erweiterte Unterzeichner-Felder

  • erweiterte Unterzeichner-Tools

  • erweiterte Berichte

  • Datenresidenz

  • Multi-Teams

  • QES

  • Performance-Dashboards

Eine Übersicht der Tarife finden Sie auf der Dropbox Sign-Website.

Vor- und Nachteile von Dropbox Sign

  • simple Benutzeroberfläche

  • Integration mit Dropbox

  • praktische Dokumentvorlagen...

  • ...die jedoch je nach Tarif stark begrenzt sind

  • weniger Funktionen und Integrationen als andere Geschäftslösungen

4.

Skribble: Die beste Wahl für Freiberufler und Gelegenheits-Nutzer

Skribble ist eine Schweizer Software für digitale Unterschriften, die heute bei mehr als 3.000 Unternehmen im Einsatz ist – darunter DATEV und easyJet. Sie unterstützt alle drei E-Signatur-Formen und arbeitet für die rechtsgültige Umsetzung der qualifizierten elektronischen Signatur in der EU und Deutschland mit den Anbietern Swisscom und A-Trust zusammen.

Anders als viele andere E-Signatur-Lösungen, vor allem solche von außerhalb der EU, ist Skribble voll und ganz auf die rechtlichen Bedürfnisse europäischer Unternehmen ausgerichtet. Neben der Einhaltung relevanter Gesetze für digitale Unterschriften verwaltet Skribble die Nutzerdaten gemäß der DSGVO; gehostet werden sie in der Schweiz nach Bankenstandard.

Das Besondere bei Skribble: Im Fair Flat-Tarif bezahlen Sie flexibel pro Signatur.

Was gefällt uns an Skribble?

Skribble ist eine besonders gute Wahl für Freiberufler und andere Nutzer, die E-Signaturen vor allem sporadisch benötigen und dafür keine teure Flatrate erwerben möchten. Im Fair Flat-Tarif bezahlen Sie nämlich pro Unterschrift – und zwei gibt es jeden Monat kostenlos. Wenn Sie also nur hin und wieder eine E-Signatur benötigen, können Sie die Software sogar gratis nutzen.

Was sind mögliche Nachteile von Skribble?

Die Preisstruktur von Skribble hat aber auch Nachteile: Nutzer, die häufig digitale Signaturen benötigen, bezahlen hier deutlich mehr als bei vielen anderen Lösungen. Dazu kommt, dass der Funktionsumfang und die Zahl der Integrationen bei anderen (günstigeren) Programmen teils deutlich größer sind.

Wie viel kostet Skribble?

Es gibt drei Tarife von Skribble:

Tarif

Preis

Funktionen

Fair Flat

3 € pro Signatur (2 kostenlose Signaturen pro Monat)

  • AATL-konform

  • weltweite Rechtsgültigkeit

  • per E-Mail zum Signieren einladen

  • Signieren via Smartphone und Desktop

  • mehrere Dokumente auf einmal hochladen

  • mehrere Dokumente auf einmal signieren

  • visuelle Signatur gestalten und anbringen

  • Signatur-Einladung ablehnen

  • Signatur-Einladung zurückziehen

  • Signatur jemand anderem zuweisen

  • fehlende Signierende später einladen

  • Hinzufügen persönlicher Nachricht beim Einladen, Zuweisen, Ablehnen, Zurückziehen

Business

99 €/ Monat (jährliche Abrechnung)

  • alle Funktionen von Fair Flat

  • erweiterte Verwaltungs-, Personalisierungs- und Authentifizierungs-Funktionen

  • Elektronisches Siegel (auf Anfrage)

  • Externe können ohne Skribble-Konto signieren (alle E-Signatur-Standards)

  • Externe können ohne Skribble-Konto signieren (alle E-Signatur-Standards, mit API-Anbindung)

  • Betrachter einer Signatur-Einladung hinzufügen

  • Begleitdokumente als Anhang einer Signatur-Einladung senden

  • signierte Dokumente als E-Mail-Anhang an alle Empfänger senden

  • Erinnerungsmails an Signierende mit ausstehenden Signaturen senden

Enterprise

individuell

  • alle Funktionen von Business

  • Signatur-Protokolle von signierten Dokumenten als E-Mail-Anhang an alle Empfänger senden

  • zusätzliche Verwaltungs-, Personalisierungs- und Authentifizierungs-Funktionen

Sie können den Business-Tarif von Skribble 14 Tage lang kostenlos testen. Eine Übersicht der Tarife finden Sie auf der Skribble-Website.

Vor- und Nachteile von Skribble

  • auf die Nutzung in der EU und Deutschland ausgelegt

  • Bezahlung pro Signatur lohnt sich für sporadische Nutzer

  • simple Benutzeroberfläche

  • weniger Funktionen und Integrationen als andere Lösungen

  • bei vielen E-Signaturen vergleichsweise teuer

5.

PandaDoc: E-Signatur-Software für die Verwaltung von Vertriebsdokumenten

„Weniger Work, mehr Flow“ verspricht die E-Signatur-Software PandaDoc, die 2011 vom Informatikstudenten-Duo Mikita Mikado und Sergey Barysiuk gegründet wurde. Heute nutzen mehr als 40.000 Unternehmen die Lösung, um ihre Dokumenten-Workflows zu optimieren und zu digitalisieren – egal ob Kostenvoranschlag, Vertrag oder Formular.

PandaDoc unterstützt alle E-Signatur-Typen und arbeitet dafür unter anderem mit Vertrauensdiensteanbietern wie Evrotrust zusammen. PandaDoc-Signaturen sind somit eIDAS-konform und im Streitfall vor Gericht zulässig. Auch DSGVO-Compliance ist mit PandaDoc kein Problem.

Die Dokumenten-Verwaltungs-Software PandaDoc sieht E-Signaturen nur als eine von vielen Funktionen.

Was gefällt uns an PandaDoc?

PandaDoc übernimmt weit mehr als „nur“ den Signatur-Part: Sie können viele unterschiedliche Dokumente anlegen, beispielsweise Verträge oder Angebote, und die Vorlagen von PandaDoc verwenden oder komplett personalisierte Dokumente erstellen. Durch Integrationen von Zahlungsanbietern können Sie PandaDoc auch gleich nutzen, um Zahlungen für Ihre Angebote einzuziehen.

Praktisch ist der Gratis-Tarif von PandaDoc: Damit können Sie unbegrenzt viele Dokumente hochladen und für die digitale Signatur versenden, auch wenn Sie natürlich auf viele erweiterte Funktionen verzichten müssen.

Was sind mögliche Nachteile von PandaDoc?

PandaDoc ist stark auf die Verwaltung von Vertriebsdokumenten wie Angebote oder Kostenvoranschläge ausgerichtet, und wendet sich somit an eine bestimmte Nische – für andere Anwendungsfälle oder „einfache“ E-Signaturen ohne Dokumentverwaltung sind andere Programme also besser geeignet. Generell ist die Benutzeroberfläche aufgrund des Funktionsprofils etwas komplexer als bei anderen Diensten.

Schade ist, dass es auch in den höheren Tarifen einige Bezahlschranken gibt: Für Features wie den Massenversand oder die Integration von SalesForce müssen selbst Business- und Enterprise-Kunden extra bezahlen.

Wie viel kostet PandaDoc?

PandaDoc hat vier Tarife, einer davon gratis. In den Bezahltarifen erhalten Sie einen Rabatt, wenn Sie ein Jahresabonnement abschließen.

Tarif

Monatspreis (pro Benutzer, im Jahresabo)

Funktionen

Free eSign

kotenlos

  • umbegrenzt viele rechtsverbindliche elektronische Signaturen

  • Aktivitätsverfolgung und Benachrichtigungen

  • Zahlungen

  • Mobile App

Essentials

19 USD

  • alle Funktionen von Free eSign

  • Audit-Trail und Dokumentenanalyse

  • öffentliche und benutzerdefinierte Vorlagen

  • Drag-and-Drop-Dokumenteneditor für Rich-Media-Inhalte

Business

49 USD

  • alle Funktionen von Essentials

  • Kundenspezifisches Branding

  • Content-Bibliothek

  • Inhalte sperren (gegen Aufpreis)

  • Genehmigungs-Workflows

  • Formulare (gegen Aufpreis)

  • Massenversand (gegen Aufpreis)

  • Integration von CRM und Zapier

  • Integration von Salesforce (gegen Aufpreis)

  • unbegrenzte Anzahl von Teamarbeitsbereichen (gegen Aufpreis)

  • Verlängerungen  (gegen Aufpreis)

Enterprise

89 USD

  • alle Funktionen von Business

  • Inhalte sperren

  • unbegrenzte Anzahl von Teamarbeitsbereichen

  • Verlängerungen

  • Unterstützung von Single Sign-On (SSO)

  • kundenspezifische Benutzerrollen

  • API (gegen Aufpreis)

Sie können die Premium-Tarife von PandaDoc 14 Tage lang kostenlos testen. Eine Übersicht der Tarife finden Sie auf der PandaDoc-Website.

Vor- und Nachteile von PandaDoc

  • umfangreiche Dokumentenverwaltungs-Software

  • viele Formulare und Vorlagen

  • Automatisierung von Workflows

  • kostenloser Tarif mit unbegrenzten E-Signaturen

  • komplizierter als „simple“ E-Signatur-Software

  • viele Bezahlschranken auch in den höheren Tarifen

Fazit

Die Unterschrift ist tot – es lebe die Unterschrift! Digitale Signaturen haben die Unterschrift per Hand in vielen Fällen abgelöst und sie fürs digitale, 21. Jahrhundert aktualisiert. Es stehen viele Lösungen zur Auswahl, darunter DocuSign, Adobe Acrobat Sign und Dropbox Sign, die es besonders einfach machen, Dokumente für die digitale Unterzeichnung zu erstellen und die angeforderten E-Signaturen zu verwalten.

Wenn Sie mehr zum Thema Digitale Unterschrift erfahren und die verschiedenen E-Signatur-Kategorien kennenlernen möchten, besuchen Sie unseren Artikel Digitale Unterschrift – Dokumente rechtsgültig signieren.

Häufige Fragen & Antworten

Was ist eine digitale Signatur?

Eine digitale Signatur ist eine elektronische Form der Unterschrift, die ohne Stift und Tinte am Computer, Tablet oder Smartphone unterzeichnet werden kann. Um den Unterzeichnenden zu verifizieren, kommt dabei ein digitales Zertifikat zum Einsatz. Digitale Signaturen können mit spezieller Software wie DocuSign oder Adobe Acrobat Sign erstellt werden.

Ist eine digitale Unterschrift rechtskräftig?

Ja, digitale Unterschriften sind rechtskräftig. Es gibt jedoch verschiedene Arten von digitalen Signaturen: Während einfache elektronische Unterschriften zwar als Unterschriften gültig sind, haben sie vor Gericht nur eine geringe Beweiskraft. Es gibt aber auch fortgeschrittene und qualifizierte Signaturen, die deutlich rechtssicherer sind.

Ist DocuSign kostenlos?

Für Unterzeichner ist DocuSign kostenlos. Wer die Unterschriften einholt, beispielsweise für das eigene Unternehmen, muss jedoch einen kostenpflichtigen Vertrag abschließen. Der günstigste DocuSign-Tarif für den persönlichen Gebrauch kostet 9 € monatlich, die Unternehmenstarife kosten 23 € bzw. 38 €.

Martin ist seit über acht Jahren freiberuflicher Texter im B2B-Bereich und spezialisiert sich auf technische Fallstudien für Tech-Unternehmen wie Google Cloud. Er lebt in London und betreibt dort seine eigene Firma, GSCRIBE, die sich auf Customer Success Stories und Employer Branding fokussiert. Bei EXPERTE.de teilt er sein Wissen über Software und Strategien, die Selbstständigen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und effizienter zu arbeiten.
Mehr zum Thema
Weitere Sprachen